Die Startberechtigung sowie die Startreihenfolge basiert meist auf den Ergebnissen des zuvor stattgefundenen Sprintwettkampfes, manchmal auch auf denen des Einzelwettkampfes. Die Zuschauer wissen während des Wettkampfes immer genau, welcher Athlet in Führung ist und können selbst beim Zielsprint live mitfiebern. Auch der psychologische Aspekt der Verfolgung des voran laufenden Athleten spielt eine erhebliche Rolle.
- Bei Weltcupverfolgungswettkämpfen: 60 Athleten
- Sieger des Qualifikationswettkampfes (Sprint oder Einzelwettkampf) startet als Erster
- Vier Schießeinlagen: liegend – liegend – stehend – stehend
- Überrundete Wettkämpfer müssen sich sofort aus dem Wettkampf zurück ziehen
- Sieger ist derjenige, der als erster die Ziellinie überquert*